Unsere Social Media Auftritte
Waldtage
Wir, das Organisationskomitee, planen für den 9.-11. September 2022 Waldtage im Bereich der Panzerpiste/Griggelen in Hinwil. Die Waldtage sollen der Bevölkerung die Wichtigkeit unseres Waldes mit seinen vielfältigen Aufgaben aufzeigen und nicht zuletzt deshalb wählte das OK das Thema “Bis bald – im Wald”. Verschiedene Akteure rund um den Wald werden ihrer Faszination für den Wald auf Platz Ausdruck verleihen. So zum Beispiel findet man vor Ort alles rund um die Waldbewirtschaftung und einiges dazu, wie zum Beispiel einen Waldspielplatz für Gross und Klein, Walddelikatessen zum Degustieren oder eine Hebebühne, mit welcher man den Wald in den vertikalen Stufen erleben kann. Mehrere Musikgruppen sorgen für Unterhaltung auf dem Festgelände.
Eine Festwirtschaft lädt zum Verweilen ein, wenn man eine Pause braucht. Ca. 150, meist ehrenamtliche, Helfer/innen rund um den Festbetrieb, die Verkehrsregelung und um die Postenbetreuung stehen im Einsatz. Wir hoffen, die Waldtage 2022 werden als fröhlicher und informativer Anlass über die Bühne gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Waldtage können nur dank unseren zahlreichen Sponsoren und den vielen Helferinnen und Helfern stattfinden.
Klicken Sie in der Karte auf die Symbole, um mehr Informationen zu den jeweiligen Posten zu erhalten.
Posten
1. Infozelt
Hier gibt’s für alle Fragen rund um die Waldtage eine Antwort.
2. Produkte aus dem Zürcher Oberland
Hier finden sie typische Produkte aus dem Zürcher Oberland, welche sie auch erwerben können. Wir sind vielseitig und originell.
3. Speis und Trank
Ein Festzelt lädt zum Verweilen ein. Die Küche bietet Menüs und Getränke an. So gibt’s exklusiv den Forsterschüblig oder das Staatsförsterbier, welches mit Tannenschösslingen gebraut wurde. Unterhaltungsmusik rundet den Aufenthalt im Zelt ab.
Samstag, 10. September, im Festzelt:
13.30 Jagdhornbläser
Ab 17.00 Unterhaltungsmusik
17.30 Grussworte
18.00 Wettbewerbsverkündung
Ab 18.00 Barbetrieb
Sonntag, 11. September, im Festzelt:
Ab 14.00 Jodlerfreunde Echo vom Hornet
16.30 Wettbewerbsverkündung
17.00 Ende Betrieb
4. Wald im Klimawandel
Die einzige Konstante ist die Veränderung. An verschiedenen Stationen werden Veränderungen aufgezeigt. Hier kannst du interaktiv mitmachen.
5. Waldspielplatz
Eine Seilbahn und weitere Spielgeräte stehen an Gross und Klein zur Verfügung.
6. Baumriesen
Die Uraltbäume fehlen in unserem Wald. Der Verein deinbaum setzt sich für dessen Schutz ein und zeigt verschiedene Nischen welche sich in alten Bäumen entwickeln. Hier kannst du den Wald mit einer Hebebühne auf verschiedenen Etagen erleben. Dieser Posten sorgt für Adrenalinschübe der Extraklasse: Schwebe mit uns hoch hinaus über die Baumkronen!
7. Walddelikatessen
Der Wald bietet so viel mehr als nur Bäume und Schatten im Sommer. Wir bieten dir 6 kulinarische Köstlichkeiten an, verraten dir aber nicht was du probierst, denn das musst du selbst herausfinden. Keine Angst, nicht’s vom Angebot ist giftig – ausser man nimmt zuviel davon!
8. Holzernte – Seilkran
In steilem Gelände oder auf unbefahrbarem Boden kann Holz mit einer Seilbahn an die Strasse geseilt werden. So wird der Boden optimal vor Bodenverdichtung und Erosion geschont. Es ist faszinierend, wie die Bäume federleicht durch die Luft schweben. Vorführungen folgen stündlich um .30 Uhr
9. Wald von Oben
Heute werden Waldinventuren mit Luftbildern von Drohnen unterstützt. An diesem Posten können Sie die Arbeit eines Luftbildexperten mitverfolgen und die Drohne fliegen sehen. Vorführungen folgen halbstündlich um .15 und .45 Uhr.
10. Holzernte – Damals
Hier kannst du selbst Hand anlegen und einen Baum fällen. Wir haben Spezialisten auf Platz, welche das alte Handwerk verstehen. Mit Axt und Hobelzahnsäge wird die schweisstreibende Arbeit in Angriff genommen. Das kräftige Rückepferd zieht die gerüsteten Stämme bis zur Waldstrasse, wo sie abgeführt werden können.
11. Waldbrand
Während den heissen und trockenen Sommermonaten stieg in den letzten Jahren die Waldbrandgefahr an. Die Feuerwehren werden aktuell in der Waldbrandthematik ausgebildet um Feuer effizient bekämpfen zu können. Du darfst bei Löscharbeiten mithelfen!
12. Holzernte – Heute
Brachial und doch elegant bewegt sich der Harvester auf den Rückegassen durch den Bestand und rüstet Bäume vollmechanisiert. Es ist eindrücklich, der Maschine zuzusehen. In 30 Sekunden ist ein Baum gefällt, entastet und die gewünschten Sortimente zersägt. Vorführungen folgen stündlich um .00 Uhr.
13. Jagd
Die Jagdgesellschaften von Hinwil und Wetzikon geben in ihre wertvolle Arbeit tiefe Einblicke. Sie können auf dem Hochsitz Wildtiere beobachten, live bei einer Kitzrettung mit dabei sein oder die Arbeit bei einem Wildunfall mitverfolgen. Zwischendurch erklingt der Urton der Jagdhörner. Auch wird ein Falkner mit seinem Greifvogel die Beizjagd demonstrieren.
Die entsprechenden Vorführzeiten beim Jagdstand der einzelnen Demonstrationen sind auf der Übersicht ersichtlich.
14. Lebewelt Wald
Die Naturschutzvereine präsentieren die Vogelwelt mittels Präparaten.
15. Jungwaldpflege
Der Forstwart gestaltet die Waldlandschaft entscheidend mit. Er sorgt für einen gesunden, vielfältigen und qualitativ hochwertigen Bestand. An diesem Posten kannst du die Arbeit der Forstwarte mitverfolgen. Vorführungen Jungwaldpflege stündlich .15 Uhr und jeweils um .45 Distelleiter.
16. Waldberufe
Wo ist genau der Unterschied zwischen einem Forstwart und einem Förster? Beide Berufsgruppen stellen sich vor.
17. Holzenergie
Fossile Brennstoffe sind irgendwann aufgebraucht und belasten unsere Umwelt schwerwiegend. Eine Alternative dazu bietet das Energieholz. Auf einer Energiestrasse wird der Brennstoff Öl mit Holz verglichen. Das Resultat zeigt: Hände weg von Öl und Gas!
18. Holztransporte
Der neuste Albach-Hacker steht bei den Waldtagen im Einsatz. Stämme bis 1 Meter Durchmesser können gehackt und zu Holzschnitzel verarbeitet werden. Der Transport erfolgt mit modernen Sattelschleppern, welche gelenkte Hinterachsen haben. Dies ermöglicht das befahren der kurvigen Waldstrassen. Hackvorführungen finden halbstündlich um .00 und .30 Uhr statt.
19. Mobile Sägerei
Hier steht das Motto: Vom Stamm zum Brett. Holz kann heute mit mobilen Sägen überall gesägt werden.
20. Ried und Weiher
Kennst du die Unterwasserlebewelt? Die Ranger vom Naturschutzgebiet zeigen am Wasser, was es in der Drumlinlandschaft alles zu entdecken gibt.
21. Zimmerei
Wenn das Brett von der Säge kommt, kann es der Zimmermann verwenden und wunderbare, heimelige Bauten erstellen. Erlebe das traditionelle Handwerk der Zimmersleute!
22. Schreinerei
Der Schreiner ist bereit, mit dir zusammen eine Vogelfutterstation zu bauen, oder machst du lieber ein Arvenkissen – für en tüüfe, gsunde Schlaf!?
Lass dich überraschen, wie selbst halbverrottetes Buchenholz beim Drechsler zu neuem Hochglanz wechselt.
23. Armeelogistikcenter ALC
Die Armee hat mehr grüne Themen als man denkt und ist aus Hinwil kaum mehr wegzudenken. Dies ist dann auch der Grund, weshalb das Armeelogisikcenter Gast bei uns ist.
24. Schnitzen mit Motorsäge
Aus einem Holzstamm eine Skulptur zu schnitzen ist eine Herkulesaufgabe. Es braucht ein Gespür für die Motorsäge und räumliches Vorstellungsvermögen. Pascal Sturm und Hebi Dobler sind die Könige der Kettensäge!